• Hinterzimmer

    Lukas Müller: Bemühungen hoch, Erwartungen niedrig halten | Hinterzimmer #014

    Hinterzimmer-Gast 001 ist zurück. Lukas Müller stellt sich im Gespräch
    mit Flo Rudig der ersten Facebook- und Youtube-Livesession und
    beantwortet die Fragen der Community: Sind alle Skispringer
    magersüchtig? Was bietet ihm Wings-For-Life an? Wie und was antwortet er
    auf einfältige Behinderten-Witze? Ist er verliebt? Was hat sich seit
    seinem Genickbruch geändert?
    Er ist eine verdammt beeindruckende Persönlichkeit: Trotz seiner Rückenmarksverletzung springt er am Trampolin, macht die Ausbildung zum Skisprungtrainer, erkämpft gegen den Widerstand des ÖSV ein besseres Recht für BerufssportlerInnen und sagt offen, was Sache ist. Der Podcast mit ihm wurde schon tausende Male geklickt.
    Diesen Podcast gibt es auch als Video auf Youtube (hinterzimmer.tv/youtube).

    Freikirchen: Fragen zu Sex vor der Ehe, Abtreibung, Homoehe | Hinterzimmer #013

    Während die Mitgliederzahlen der katholischen und evangelischen Kirche sinken, steigen jene der Freikirchen. Alleine in Deutschland sind es ca. 500.000 Menschen, die einer Freikirche angehören. In Österreich hat jüngst die Segnung des Altkanzlers und Wahlkämpfers Sebastian Kurz auf offener Bühne der Awakeing Europe-Bewegung für Aufsehen und Kritik gesorgt. Denn so modern die Inszenierung der Freikirche ist, so konservativ sind oft ihre Inhalte: Kein Sex vor der Ehe, Homosexualität und Abtreibung gelten als Sünde.

    Anke und Daniel Kallauch sind studierte Theologen und Teil der freien evangelischen Gemeinde. Daniel ist zudem einer der bekanntesten christlichen Kindermusiker Deutschlands. Mit den beiden hat sich Flo Rudig im Zuge einer Deutschlandreise unterhalten. Im Fokus des Gesprächs steht eine der grundlegensten Fragen der Menschheit: Glaubst du an Gott? Und wenn ja, wie zeitgemäß sind die damit verbundenen Werte noch?

    Diesen Podcast gibt es auch als Video auf Youtube (hinterzimmer.tv/youtube).

    Folge direkt herunterladen

    #012 Flo Rudig: So tickt der Gastgeber

    Sie hat ihn herausgefordert, und Florian Rudig hat angenommen. Sara Montagnolli hat den Gastgeber zum Gespräch in sein eigenes Hinterzimmer geladen. Da Flo gerade auf der Beachvolleyball Major Series in Wien beruflich im Einsatz war, ist dies die zweite Sommer-Spezial-Ausgabe unseres Podcasts. Wie tickt der Mann, der sich dieses Hinterzimmer einfallen hat lassen? Was sagt er zu seinem Ausstieg beim TV? Warum erhebt er öffentlich seine Stimme? Und was denkt er über die große Liebe? Unser Fazit: Sara hat sich gewissenhaft auf diesen Talk vorbereitet und Flo hat getan, was er sich auch von seinen Gästen wünscht – ehrlich und offen geantwortet.
    Diesen Podcast gibt es auch zum Anschauen auf hinterzimmer.tv

    Folge direkt herunterladen

    #011 Sara Montagnolli: Erste gleichgeschlechtliche Ehe

    Sie war zuerst mit einem Mann verheiratet, jetzt mit einer Frau. Sara
    Montagnolli hat damit Schlagzeilen gemacht: Sie war Teil der ersten
    gleichgeschlechtlichen Eheschließung in Tirol. Vier Tage nach einer
    entsprechenden Gesetzesänderung am 1.1.2019, die erstmals die Ehe von
    Frau-Frau und Mann-Mann ermöglicht hat.

    Im Hinterzimmer spricht sie offen über ihr Outing, das Leben davor
    und danach, ihr Leben auf drei Kontinenten (Australien, Südamerika,
    Europa). Sowie über die Learnings aus ihrer Profisport-Karriere und die
    entscheidenden mentalen Faktoren. Auch da war sie vorne dabei: Sara
    Montagnolli war die erste Profi-Beachvolleyballerin Österreichs
    (Vize-Europameisterin) zu einer Zeit, wo noch kaum einer wusste, dass
    das überhaupt ein Sport ist.

    Auch als Videopodcast unter hinterzimmer.tv.

    Folge direkt herunterladen

    #010 Familie Bläuel: Österreichs erfolgreichste Olivenöl-Familienunternehmer | Hinterzimmer

    Vor 40 Jahren ist Fritz Bläuel nach Griechenland ausgewandert. Als Hippie. Ohne Geld, ohne Dach über dem Kopf, ohne konkretes Ziel. Mit seiner heutigen Frau Burgi hat er anfänglich in Felshöhlen gelebt und durch einen Gelegenheitsjob den kostbaren Fruchtsaft der Olive entdeckt. Heute produziert das Unternehmen, das mittlerweile in zweiter Generation von Felix Bläuel (ehemaliger Beachvolleyball-Profi) geführt wird und 60 Mitarbeiter beschäftigt, 700 Tonnen Olivenöl im Jahr. Florian Rudig hat die Bläuels in ihrer griechischen Heimat der Mani am Westpeloponnes besucht. Dieser Podcast gibt Einblick in ihre Gründerzeit, den biologischen Olivenanbau, das Crowfunding als Finanzierungsmöglichkeit und das Denken und die Grundwerte eines Unternehmers.

    Für diesen Podcast hat „Mani Olivenöl“ kein Sponsoring oder eine sonstige finanzielle Gegenleistung erbracht. Dieser wird weiterhin zu 100% aus der Tasche von Flo Rudig bezahlt und produziert. Das einzige Sponsoring ist das Hintergrundgeräusch bei dieser Sommer-Spezial-Ausgabe: 104.780 gut gelaunte Zikaden. Viel Spaß!

    Als Video-Podcast unter hinterzimmer.tv/youtube

    Folge direkt herunterladen